Aktuelles

Anwalt für Sexualstrafrecht informiert

Urteil: Mann zwingt Au-Pairs zu Geschlechtsverkehr

Zunächst hatte es sich um alltägliche Aufgaben einer Au-Pair gehandelt. Irgendwann unterbreitete der 55-Jährige der jungen Frau ein perfides Angebot: sollte sie ihn drei- bis viermal wöchentlich massieren, würde sich das in ihrem Gehalt widerspiegeln. Doch damit nicht genug: etwas später verlangte der Angeklagte von der Vietnamesin auch sexuelle Gefälligkeiten. Sie sollte ihn zunächst nur mit der Hand und schließlich auch oral bis zum Samenerguss befriedigen. Diese sei den Forderungen nur nachgekommen, weil ihr der Angeklagte versichert hatte, sie in der Folge umfassend zu unterstützen. Nicht nur finanziell, sondern auch bei Amtsgängen.

Gleiches erfuhr auch eine 27-Jährige Frau aus Burkina Faso: Ihr versprach der Mann, Geld in ihr Sparschwein zu werden, wenn sie ihn ,,glücklich macht.’’ Zusätzlich zur händischen und oralen Befriedigung hatte er mit der sogar penetrativen Geschlechtsverkehr vollzogen und ihre sexuellen Dienste mit 300 Euro entlohnt.

Einer 24-Jährigen Frau aus Simbabwe hatte der Angeklagte schon vor ihrer Ankunft verdeutlicht, was sie nach ihrer Ankunft in Deutschland erwarten wird. Der 55-Jährige hatte Nacktfotos von der jungen Frau verlangt und damit gedroht, das Arbeitsverhältnis und somit auch ihre Aufenthaltsgenehmigung platzen zu lassen. Wissend, dass ein Weigern wahrscheinlich eine Kündigung sowie den Verfall ihres Visums bedeutet hätte, war auch sie schließlich den Forderungen des Angeklagten  nachgekommen. Immer wieder hatte der Angeklagte der Au-Pair unterschwellig gedroht.

Die Staatsanwältin sprach immer wieder von einer ,,Zwangslage’’ und einem ,,Zustand der Hilflosigkeit’’. In Teilen seien die Taten der Zwangsprostitution zuzuordnen und müssen daher mit einer zweijährigen Bewährungsstrafe und Entschädigungszahlungen an die Frauen geahndet werden. Verurteilt wurde der Mann letztlich zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten sowie zu einer Zahlung von 2000 Euro an jede der drei Geschädigten.

Quelle: merkur.de, nachrichten.com

Rechtsanwalt Odebralski unverbindlich kontaktieren

Bitte rechnen Sie 3 plus 3.